Publisher's Synopsis
Der vorliegende Band prasentiert in funf Beitragen Forschungsergebnisse und Beobachtungen zur Flora, Fauna, Geologie und Heimatgeschichte Mecklenburgs und angrenzender Regionen. Was konnen wir aus archaologischen Grabungen uber die Zusammensetzung der mittelalterlichen Speisekarte der stadtischen Bevolkerung erfahren? Die Rostocker Zoologen Christian Kastner und Ragnar Kinzelbach fanden diverse Hausgeflugelrassen in derartigen Grabungen. Renate Seemann referiert uber Entwicklungen der Pflanzendarstellungen in fruhen pharmazeutischen und botanischen Druckschriften - die Schwierigkeit ausreichend identische Abbildungen herzustellen hatte z.B. wechselnde Abbildungen in Pflanzenwerken gleichen Titels zur Folge, so dass diese Drucke zumeist seltene Unikate darstellen. Weitere Beitrage beinhalten die Arbeit der vielfaltigen naturschutzrelevanten Arbeitsgruppen in Mecklenburg-Vorpommern, das Kartierungstreffen der AG Malakologie hat auch immer interessante Funde und Beobachtungen zum Ergebnis (Urich Messner und Kollegen). Holger Wenzel-Harloff berichtet uber Neozoen in Westmecklenburg und Andreas Kleeberg erweitert unsere Kenntnis uber seltene heimische Staphylinidae (Kurzflugelkafer) mit dem mittlerweile 6. Beitrag.