Publisher's Synopsis
Der Architekt Jacques Groag, zu Beginn seiner Karriere Mitarbeiter von Adolf Loos, Ludwig Wittgenstein und den Innenarchitekten Friedl Dicker/Franz Singer, realisierte zahlreiche bemerkenswerte Projekte in Wien und Mähren und galt seinerzeit als einer der bedeutendsten SchÃ"ler von Adolf Loos. Groag war insbesondere auch auf dem Gebiet der Innenarchitektur erfolgreich und mit zahlreichen Wiener KÃ"nstlern befreundet. Seine Frau Jacqueline Groag, eine SchÃ"lerin von Franz Cizek und Josef Hoffmann an der Kunstgewerbeschule Wien, war in der Zwischenkriegszeit als Textildesignerin fÃ"r die Wiener Werkstätte und namhafte Pariser Modehäuser tätig. Nach der Emigration nach England 1939 konnte Jacques Groag seinen Beruf jedoch nur mehr als Innenarchitekt und Möbeldesigner ausÃ"ben, Architekturaufträge blieben aus. Dahingegen wurde Jacqueline Groag mit ihren auf der Ãsthetik der Wiener Werkstätte basierenden Stoff- und TapetenentwÃ"rfen zu einer der fÃ"hrenden und einflussreichsten Designerinnen der Nachkriegszeit in England. Das Ehepaar hatte als Designerteam auch an mehreren großen britischen Ausstellungen der Nachkriegszeit mitgewirkt. Jacqueline Groag, die ihren Mann um rund zwanzig Jahre Ã"berlebte, war bis in ihr hohes Alter erfolgreich tätig.