Publisher's Synopsis
Arbeitsmarktpolitik in der Krise - Welcher Instrumentarien bedient sich die Arbeitsmarktpolitik, wie wirken die Instrumente, wirken sie uberhaupt? Drangende und aktuelle Fragen, auf die in der Festgabe fur Prof. Dr. Karl-Jurgen Bieback, anknupfend an sein eigenes wissenschaftliches Wirken, namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus den Rechts- und den Sozialwissenschaften Antworten suchen. Es wird ein Bogen gespannt von sozial- und arbeitsrechtlichen Analysen des Einsatzes arbeitsmarktpolitischer Instrumente - u.a. mit Blick uber den Tellerrand Deutschlands hinaus - bis zur wirtschaftswissenschaftlichen Sicht auf rechtliche Stellschrauben und Ergebnisse aus der Wirkungsforschung. Im Fokus stehen neben arbeitsmarktpolitisch relevanten rechtlichen Fragen aus SGB II und III, auch die Krisenbewaltigung durch die "Hartz-Instrumente" aus Sicht der unterschiedlichen Beteiligten, wie der Leistungstrager, der Justiz und der Bundesregierung. Das aktuelle Thema der Neuorganisation der Grundsicherungstrager wird dabei ebenso behandelt wie die Finanzierungsverantwortung fur Leistungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, die familienpolitische Komponente der "neuen Instrumente", die Frage nach Mindestlohnen und die Eingliederung behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Das Buch liefert einen breiten und zugleich punktuell vertiefenden Uberblick uber die aktuelle rechts- und sozialwissenschaftliche Diskussion der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.