Publisher's Synopsis
In diesem Band wird Arbeit entmystifiziert. Bis heute gilt Arbeit als ein existenzielles Grundbedurfnis des Menschen, als unabdingbares Mittel seiner Selbstverwirklichung. Fehlende Arbeit ist oft Ursache von Ausgrenzung, Depression und Krankheit. Arbeit ist Merkmal fur die Position in der sozialen Hierarchie. Sie bestimmt entscheidend den gesellschaftlichen Status eines Menschen. Deshalb kann Arbeit ausgrenzend wirken. Nach einer grundlegenden Analyse des Begriffs Arbeit wird erortert, ob Arbeit fur sozial benachteiligte Menschen, fur verhaltensauffallige und solche Menschen mit ungewohnlichen korperlichen oder mentalen Eigenheiten wirklich der vorwartsbringende Antrieb ihrer personlichen und sozialen Entwicklung darstellt. Sind nicht arbeitsferne Beschaulichkeit, Bildung, Erbauung Erziehung, Freizeit, Musse und Unterhaltung viel starker personlichkeits- und Teilhabe fordernd? Vor allem fur die in der (Heil-)Padagogik wissenschaftlich und praktisch Tatigen, fur die Fachleute in den Schulen, Hochschulen und spezialisierten Einrichtungen bietet das Buch ein qualifiziertes wissenschaftliches Fundament und zugleich eine solide Handlungsanleitung. Das Buch eignet sich genauso fur Studierende, die mit der die Wissenschaft ubergreifenden Darstellung in die unterschiedlichen, fur die Padagogik relevanten Facetten von Arbeit eingefuhrt werden.