Publisher's Synopsis
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Pädagogische Hochschule Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Gelingensfaktoren für eine datenbasierte Qualitätsentwicklung im Schulkontext sowie Rahmen- und Kontextfaktoren (Strategien, Inputqualität, Machtverständnis, Organisationslogik), welche begünstigend oder hemmend wirken. Zusätzlich spielen Softfaktoren, insbesondere in der Bewältigung der "Bruchstelle zur Aktion", eine nicht zu unterschätzende Rolle und werden hier ebenfalls kurz beleuchtet. Es leiten entsprechend folgende Fragestellungen: Wie können die Deutungsprozesse der vorhandenen Daten gestaltet werden, damit erkennen, verstehen, gestalten und handeln möglich wird? Welche Rolle spielen die Fu¨hrungsebenen und betroffenen Akteure in der Reflexion und Integration der Evaluationsergebnisse? Wie und wo kann ich als Evaluator der Volksschule aktiv die Anschlussfähigkeit der Evaluationsergebnisse an die Unterrichts- und Schulentwicklung der Einzelschule fördern? Gibt es unterstu¨tzende strukturelle und kulturelle Organisationselemente als Schlu¨ssel fu¨r Entwicklungsrealisationen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen emotional-motivationalen Aspekten und einer nachhaltigen Implementation von Entwicklungsvorhaben (Bruchstelle zur Aktion u¨berwinden)?