Publisher's Synopsis
Uber eine Million Tonnen Zeolithe werden jahrlich synthetisch hergestellt. In der petrochemischen Industrie sind Zeolithe als Katalysatoren bei der Treibstoffherstellung oder bei der Umwandlung von Methanol in Wasserstoff im Einsatz. Der mengenmaßig großte Abnehmer ist die Waschmittelindustrie, die Zeolithe als umweltvertraglicheren Ersatz von Phosphaten verwendet. Unter Voraussetzung solider Grundkenntnisse insbesondere der anorganischen, physikalischen und technischen Chemie beginnt das Werk mit einer systematischen Entwicklung der Grundprinzipien der Praparation poroser Materialien. Diese werden anhand einer großen Anzahl konkreter Fallbeispiele illustrativ erlautert. Des weiteren wird auf Verarbeitungs- und Modifikationsverfahren zur anwendungsorientierten Optimierung poroser Materialien eingegangen. Eine umfassende Beschreibung der in der industriellen Praxis eingesetzten Verfahren schließt das Werk ab. Dabei legen die Autoren großten Wert darauf, ubergeordnete Prinzipien der Praparation und Modifikation klar und nachvollziehbar herauszuarbeiten und deren Wirken sowohl im Labor als auch in der großtechnischen Produktion zu veranschaulichen.