Publisher's Synopsis
Die Entwicklung der See- wie Binnenhafen fuhrt von blossen Transportschnittstellen zu multimodalen Wirtschaftszentren. Hinzu tritt zunehmendes stadtebauliches Interesse an einer Nutzung von Hafenflachen. In Anbetracht dessen steht bei der Anlage bzw. Erweiterung von Hafen vieles im Streit, etwa mit Blick auf das massgebliche Planfeststellungsrecht und die Einschlagigkeit des Bauplanungsrechts. Die hiermit zusammenhangenden Fragen und Problemlagen bildeten den Gegenstand des Rostocker Infrastrukturrechtstags am 28.04.2011. Der Tagungsband enthalt nahezu samtliche dort gehaltenen Vortrage in schriftlicher Form. Thematisch betreffen sie neben dem Stand der Hafenentwicklung und dem Hafenkonzept des Landes Nordrhein-Westfalen die planungs- und umweltrechtlichen Anforderungen an die Anlage und Errichtung von (See-)Hafen, die sich diesbezuglich stellenden planfeststellungsrechtliche Probleme und Rechtsfragen der Konkurrenz um Hafenflachen zwischen Stadtebau und Hafenwirtschaft.