Publisher's Synopsis
Das Buch dient dazu, den ersten Einstieg in die Methodik des juristischen Denkens zu erleichtern. Die Konzeption ist insofern neuartig, als die methodischen Fragestellungen einerseits Schritt fuer Schritt aufeinander aufbauen und dabei andererseits jeweils anhand eines Beispielfalls erlaeutert werden, den der Leser selbst schriftlich loesen soll. Die Beispiele entstammen dem materiellen Strafrecht, jedoch stehen nie die strafrechtlichen, sondern stets die methodischen Aspekte im Vordergrund. Besonderes Anliegen ist es zu zeigen, dass sich die praktischen Fragen, die sich beim Verfassen juristischer Texte ergeben, aus methodischen Ueberlegungen heraus beantworten lassen.