Publisher's Synopsis
Das historisch-philologische Namenbuch erschliesst samtliche Siedlungsnamen (Orts-, Berg-, Flur-, Gewassernamen) Osterreichs, die in den historischen Quellen vom 8. bis zum 12. Jahrhundert genannt sind. Es wurden dafur sowohl die in- als auch die auslandischen Quellen in ihrer Gesamtheit erfasst. Die Anordnung der einzelnen Ortsnamen erfolgt nach den heutigen amtlichen Benennungen in alphabetischer Reihenfolge. Durch die Einbeziehung der historischen Sekundarliteratur zur Datierung und Lokalisierung sowie durch die Uberprufung der Schreibungen anhand der Originale wird eine sprachwissenschaftlich einwandfreie Analyse der Namen gewahrleistet, die in Kurzform jedem Namenartikel beigegeben ist. Osterreich liegt im Schnittpunkt der drei grossen Sprachfamilien, des Germanischen, Romanischen und Slawischen, wodurch die Namenlandschaft unseres Raumes gepragt ist. Slawische, romanische, deutsche und vordeutsche Ortsnamen legen beredtes Zeugnis ab von einem seit urgeschichtlicher Zeit und von einer Volkervielfalt besiedelten Raum und sind somit Teil des historischen Erbes der Region.