Publisher's Synopsis
Der vierte Band der Reihe Bildungsgeschichte und Europaeische Identitaet setzt die Arbeit am Gebaeude einer Europaeischen Bildungsgeschichte fort. Massgeblich fuer das damit befasste international-europaeische Team von Bildungsgeschichtlern war dabei die Frage, in welcher Beziehung zueinander die Prinzipien Allgemeinbildung einerseits und Berufsbildung andererseits im 20. Jahrhundert in den einzelnen europaeischen Laendern standen. Damit soll ein Beitrag zur Vergegenwaertigung des gemeinsamen bildungsgeschichtlichen Erbes geleistet werden, das im Bewusstsein der europaeischen Oeffentlichkeit und der paedagogisch und politisch Verantwortlichen Niederschlag finden sollte im Prozess der Errichtung und Einrichtung des gemeinsamen europaeischen Hauses.