Publisher's Synopsis
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Thoma: Alle Lausbubengeschichten. Einschließlich des Folgebandes Tante Frieda In seinem Charakter liegt etwas Durchtriebenes. Bei Tadel und Strafe zeigt er eine ... trotzige Unempfindlichkeit. Aus einer Zeugnisbeurteilung des Schülers Ludwig Thoma, dessen humoristische Geschichten aus seiner oberbayerischen Heimat deutlich autobiografisch geprägt sind. Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit: Erstdruck: München (Langen) 1905. Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten: Erstdruck: München (Langen) 1907. Inhaltsverzeichnis: Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit. Gretchen Vollbeck. Meine erste Liebe. Der Meineid. Onkel Franz. Der Kindlein. In den Ferien. Die Verlobung. Die Vermählung. Das Baby. Gute Vorsätze. Der vornehme Knabe. Besserung. Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten. Tante Frieda. Die Indianerin. Franz und Cora. Das Waldfest. Coras Abreise. Hauptmann Semmelmaier. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Erweiterte Neuausgabe. Textredaktion: Albrecht Knaus, München: Piper, 1968. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1867 in Oberammergau als fünftes Kind eines Försters geboren, macht der schlechte, als aufsässig geltende Schüler Ludwig Thoma verspätet und nach mehreren Schulwechseln doch noch sein Abitur in Landshut. Das forstwirtschaftliche Studium in Aschaffenburg bricht er