Publisher's Synopsis
Wie koennen mehr Schuelerinnen und Schueler zum Fremdsprachenlernen motiviert werden? Dies ist die Ausgangsfrage dieser fremdsprachendidaktischen Studie zu Motivation und Akzeptanz. Im Rahmen eines Aktionsforschungsprojektes wurden bilinguale und mehrsprachige Module zu verschiedenen Sachfaechern entwickelt, erprobt und evaluiert. Die von den Schuelerinnen und Schuelern (Sekundarstufen I und II) verwendeten Arbeitssprachen waren Englisch, Franzoesisch und Spanisch. In der ueberwiegend qualitativen Erhebung wird u. a. folgenden Fragen nachgegangen: Wie verlaeuft die Entwicklung von Motivation und Leistungsbereitschaft bezogen auf das Sachfach und die Sprache? Wie wird die Besonderheit der Unterrichtsmethodik von den Schuelerinnen und Schuelern wahrgenommen? Welche Auswirkungen hat die Erfahrung mit den Modulen auf die Einstellung von Sprachenlernen und zum Lernen im Sachfach? Im Zentrum der Studie stehen Einzelfalldarstellungen, welche die Individualitaet von Motivationsstrukturen zeigen. Die Untersuchung liefert dabei allgemeine Erkenntnisse zur Methodik des epochalen Einsatzes bilingualer und mehrsprachiger Module. Ferner dient sie der Weiterentwicklung methodischer Ansaetze der Motivationsforschung.