Publisher's Synopsis
Der 6. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei literarhistorische Sektionen. Zunaechst werden in der Sektion Epochenbegriffe: Grenzen und Moeglichkeiten allgemeine Fragen der Epochentheorie und besondere Konzepte einzelner literarischer Epochen behandelt. Die Sektion Aufklaerung, Klassik, Romantik greift im Sinne der Kongressthematik die Zeitenwende um 1800 auf. Sie reflektiert den Gegenwartsbezug historischer Vorgaenge und liefert Beitraege zu aesthetik- und wissenschaftsgeschichtlichen, intermedialen, rezeptionsgeschichtlichen und -theoretischen und interkulturellen Aspekten sowie zur literaturwissenschaftlichen Begriffsbildung und zum Kanon-Problem dieser Epoche. Breitgefaechert sind die Beitraege zur Wiener Moderne als der Zeitenwende um 1900. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhaenge mit anderen zeitgenoessischen Stroemungen, die Bezuege zwischen der Literatur und den anderen Kuensten, die Gleichzeitigkeit moderner und antimoderner Tendenzen, die Arten aesthetischer Wahrnehmung, Bestimmungsversuche des Oesterreichischen, der kulturelle Bezugsrahmen des multikulturellen Habsburgsreiches und interpretative Aspekte.