Publisher's Synopsis
Die vierte internationale Tagung der Mainzer Reihe "Altagyptische 'Binsen'-Weisheiten" war dem Hieratisch des Neuen Reiches, also der Zeit von ca. 1550-1070 v. Chr., gewidmet. Die 13 publizierten Beitrage betreffen Holztafeln mit Auszugen des Schulbuches Kemit, das hieratische Totenbuch der Dame Hatnofret, kursive Schriftquellen in thebanischen Grabern (TT 11 und TT 277), literarische Ostraka, personliche Briefe, Nekropolentagebucher sowie einen bemerkenswerten Schreiber namens Pay (i). Weitere Themen sind Graffiti im Tempel der Hatschepsut in Deir el-Bahari sowie im Sud-Tempel Sesostris' III. in Dahschur, ausserdem Datierungsmoglichkeiten des Hieratischen und digitale Methoden und Analysen, u. a. am Beispiel der Bienenzeichen und im Vergleich von Dipinti und Papyri. In dem reichen Feld hieratischer Textzeugnisse des Neuen Reiches regen viele Aspekte zur Forschung an: die Personlichkeiten, Eigenheiten und Fahigkeiten der schreibenden Akteure, die vielfaltigen Formen von Schrifttragern, Layouts, Schreibweisen und Einzelzeichen sowie die unterschiedlichen Funktionen der hieratischen Handschrift im privaten, beruflichen, literarischen, religiosen und funeraren Bereich.