Delivery included to the United States

Aesthetik Als Vernunftkritik Eine Untersuchung Zum Begriff Des Spiels Und Der Aesthetischen Bildung Bei Kant - Schiller - Schopenhauer Und Hebbel

Aesthetik Als Vernunftkritik Eine Untersuchung Zum Begriff Des Spiels Und Der Aesthetischen Bildung Bei Kant - Schiller - Schopenhauer Und Hebbel Eine Untersuchung Zum Begriff Des Spiels Und Der Asthetischen Bildung Bei Kant - Schiller - Schopenhauer Und Hebbel - Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik

Paperback (31 Dec 1985) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die vorliegende Arbeit behandelt ein Kernstueck der philosophischen Paedagogik, den Zusammenhang zwischen Schoenheit, Freiheit und Bildung. An Kant, Schiller, Schopenhauer und Hebbel wird exemplarisch herausgearbeitet, dass und wie Aesthetik als Bildungstheorie von der sie bestimmenden oder doch mitfundierenden Auffassung von der Geschichte und dem Handeln des Menschen in ihr abhaengt. Der Spielbegriff erweist sich hierbei als Index eines geschichtlich bedeutsamen Wandels der Freiheits- und Bildungsvorstellungen. An ihm verdeutlicht sich, wie und weshalb die aesthetisch legitimierte Theorie der Bildung der Person und der Gedanke des Fortschritts der Geschichte in einem geschichtsphilosophischen Modell tragischer Subjektvernichtung verlorengeht. Diese Entwicklung des Spielbegriffs von Kant bis Hebbel wird in einem Ausblick bis zur Gegenwart hin fortskizziert.

Book information

ISBN: 9783820456585
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 369
Weight: 460g
Height: 148mm
Width: 210mm