Publisher's Synopsis
Das Abgeordnetenrecht ist vermehrt Gegenstand politischer und rechtlicher Kontroversen: Die juristischen Auseinandersetzungen um Freiheit und Grenzen eines unabhangigen Mandats, die Hohe der Diaten, die Offenlegung von Nebenverdiensten und Fragen der Immunitat sind nicht nur grundsatzlicher Art, sondern oft auch von grosser medialer Aufmerksamkeit begleitet. Der neue NomosKommentar zum Abgeordnetengesetz beantwortet alle Fragen rund um das Mandat. Dank seiner Konzeption bietet er eine Fulle von Informationen nicht nur zum Bundes-, sondern auch zum Recht der Abgeordneten des Europaischen Parlaments sowie der Landtagsabgeordneten: Jede Kommentierung des Abgeordnetengesetzes erortert die vergleichbaren Regelungen auf Lander- und europaischer (EuAbgG/EuAbgSt) Ebene, verknupft das Fur und Wider und gelangt so zu einer argumentationsgefuhrten einheitlichen Durchdringung. Zudem werden Querbezuge zu ahnlichen Vorschriften ausserhalb des Abgeordnetengesetzes, etwa im Bundesministergesetz, aufgezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt legt der NK-Abgeordnetengesetz auf eine prazise verfassungsrechtliche Argumentationstiefe, die es erlaubt, auch medial skandalisierte Vorgange juristisch eindeutig zu verorten. Das Recht der Fraktionen ist im Detail dargestellt. Der neue Grosskommentar ist damit ein Ausweis der "Best Practice" parlamentarischer Demokratie.