Publisher's Synopsis
Mit den Begriffen Abenteuer und Selbstsorge sind zwei Pole unserer alltaglichen Lebensfuhrung angesprochen: Da sich unser alltagliches Leben niemals umfassend in absehbaren Bahnen bewegt, kann Unerwartetes und Uberraschendes niemals ganz vermieden werden. Selbstsorge hingegen zielt zunachst auf den korperlichen Selbsterhalt, geht aber auch daruber hinaus. Fur unsere alltagliche Lebensfuhrung im Spannungsfeld zwischen Abenteuer und Selbstsorge ergeben sich vielfaltige Fragen: Hat das Abenteuer einen routinierten Platz in unserer alltaglichen Selbstsorge eingenommen? Sind die tastenden Suchbewegungen nach einer authentischen Selbstsorge nicht ihrerseits ein Wagnis? Wo ordnet sich Psychotherapie in diesem Spannungsfeld ein? Die Vielfalt dieser Wege ist, auch mit einem Blick auf Psychoseerfahrung, das Thema dieses Bandes. Mit Beitragen von Jan Ciglenecki, Sabine Flick, Christian Kramer, Rolf Kuhn, Christopher Nixon, Sven Rucker, Arito Sakai, Jann E. Schlimme, Dirk Schmoll, Borut Kodlar und Hendrik Wahler.