Publisher's Synopsis
Everyone has a feeling and sensitivity for space. These are rooted in human physiognomy, and depend on an elementary sensory perception relating to the most fundamental human conditions and experiences. The inhabitant or user experiences space in the form of expressive architectonic traits via the senses. It is imperative for the architect, as an active moulder of space, to become conscious of the causes of the sensory consequences of his or her design. In this sense the publication is to be understood as a venture against the negligence and obscuring of the obvious, and as the search for the identification and denomination of spatially relevant aspects.
In the first part of the publication Roger Boltshausers works, taken together with significant historical examples, form the framework within which to discuss a few simple basic elements of space in the form of a fictitious discussion. This is based on Roger Boltshauser and Aita Flurys shared teaching experience and fluently links the urban-planning with the object level. The rich picture and plan documentation in the second part demonstrates the architectonic vigour of the buildings realised by Roger Boltshauser (St. Gallen town hall, Hirzenbach school facility, Rauch House etc.).
Jeder Mensch hat ein Raumgefhl und eine Raumempfindung. Diese wurzeln in der menschlichen Physiognomie und beruhen auf elementaren Wahrnehmungsempfindungen, die grundstzlichste, menschliche Bedingungen und Erfahrungen betreffen. ber die Sinne erfhrt der Bewohner oder Benutzer Raum in Form von architektonischen Ausdrucksqualitten. Fr den Architekten als Aktiv - Raumbildender ist es zwingend sich ber die Ursachen der Empfindungs-Konsequenzen seiner Gestaltung bewusst zu werden. Die Publikation versteht sich in diesem Sinne als ein Versuch gegen die Vernachlssigung und Verschttung des Nchstliegenden und als Suche nach der Identifizierung und Benennung rumlich relevanter Aspekte.
Zusammen mit prgnanten Beispielen aus der Geschichte bilden Roger Boltshausers Arbeiten den Rahmen, um im ersten Teil der Publikation ein paar einfache Grundelemente von Raum in Form eines fiktiven Gesprches zu errtern. Dieses basiert auf der gemeinsamen Lehrttigkeit von Roger Boltshauser und Aita Flury und verknpft in fliessender Form Stdtebau- und Objekt-Ebene. Die reiche Bild- und Plan Dokumentation des zweiten Teils zeigt die architektonische Krftigkeit der von Roger Boltshauser realisierten Bauten (Rathaus St. Gallen, Schulanlage Hirzenbach, Haus Rauch etc.).