Publisher's Synopsis
Verbunden mit einem erneuten Hype des Internets der Dinge (IoT) gewinnen Geo-Tags und Geo-Trigger als kontextsensitive Komponenten fur immer mehr ortsbasierte Anwendungen und Dienste an Bedeutung. Die Standort- und Kontextbestimmung eines Smartphone-Nutzers ist auf Grund der vielfaltigen Sensoren neuster Gerategeneration nicht auf globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) beschrankt. Jedwede aktive Kommunikationsbeziehung per Mobilfunk, Wi-Fi, Bluetooth, Beacons oder NFC ermoglicht per Co-Lokalisation unter Einbeziehung geeigneter GIS-Modelle eine Ortung, genauso wie auch passive Fingerprintverfahren. Dabei kommt Crowdsourcing und statistischen Verfahren mittels Big Data Analytics eine zunehmende Bedeutung zu. Mit Ausrichtung des Fachgesprachs "Ortsbasierte Anwendungen und Dienste" in Darmstadt sind die Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) zum zweiten Mal Gastgeber. Es ist Ziel des Fachgespraches, Wissenschaftler, Experten und Praxispartner aus unterschiedlichen Feldern und Gebieten zusammen zu bringen, um neue und interessante Anwendungsszenarien zu finden und zu diskutieren. Dieser Tagungsband enthalt die Beitrage des 11. GI/ITG KuVS Fachgesprachs "Ortsbezogene Anwendungen und Dienste" (LBAS) aus dem Jahr 2014 zu den folgenden Themenschwerpunkten: - Anwendungen: Ortsbezogene Anwendungen und Dienste - Technologie: Frameworks und Sicherheit - Grundlagen: Neuartige Anwendungsbereiche und Themen