Delivery included to the United States

«... Was Die Methode Der '12-Ton-Komposition' Alles Zeitigt ... Anton Weberns Aneignung Der Zwolftontechnik 1924-1935

«... Was Die Methode Der '12-Ton-Komposition' Alles Zeitigt ... Anton Weberns Aneignung Der Zwolftontechnik 1924-1935 - Publikationen Der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft

Paperback (20 Feb 2004) | German

  • $166.60
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Anton Weberns Uebernahme von Arnold Schoenbergs Methode der Komposition mit zwoelf nur aufeinander bezogenen Toenen ist im Gegensatz zur Deutung seiner spaeten Zwoelftontechnik bislang kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. In dieser Arbeit beleuchtet der Autor anhand der seit 1924 entstandenen Instrumentalwerke, Fragmente und Skizzen Weberns allmaehliche Aneignung der Zwoelftontechnik und verfolgt diese Entwicklung bis zur Komposition der Kantate Das Augenlicht op. 26 (1935). Die kompositionstechnischen Befunde werden gleichzeitig im Spannungsfeld von Weberns Aeusserungen zur musikalischen Poetik interpretiert. So wird deutlich, wie seine in der Phase der freien Atonalitaet ausgeformte expressionistische Haltung zunaechst weiterwirkt und erst allmaehlich in einem komplexen Prozess in einer neu erworbenen aesthetischen Position aufgeht.

Book information

ISBN: 9783039103362
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Imprint: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Pub date:
Language: German
Number of pages: 298
Weight: 520g
Height: 10mm
Width: 7mm
Spine width: 23mm